Die meisten Menschen möchten im Alter ihr selbstständiges Wohnen fortsetzen und glauben, ihre Freiheit aufgeben zu müssen, um in sicherer Umgebung wohnen zu können. Das betreute Wohnen bietet viele Vorteile, um sein Leben in Sicherheit und Selbstbestimmung zu genießen. Dies gilt auch für den Fall, dass phasenweise oder dauerhaft Hilfe und/oder Pflege notwendig sind. Der Grundgedanke ist, dass jeder in seinen „eigenen vier Wänden“ lebt und den Alltag mehr oder weniger alleine bzw. im Haus- oder Nachbarschaftsverbund organisiert. Hierbei verbindet sich autonomes Wohnen mit den Qualitäten des Lebens in Gemeinschaft.
Durch eine Gestaltung oder Ausstattung der Wohnung, die den möglichen Bewegungseinschränkungen älterer Menschen Rechnung trägt, wird das eigenständige Wohnen gefördert. Als Ergänzung werden professionelle Serviceleistungen angeboten, die man nach Bedarf abrufen kann.
Für ältere Menschen, die in einem altersgerechten Wohnkonzept ein höchstes Maß an Selbstbestimmung und Unabhängigkeit leben möchten. Für Alleinstehende, Ehepaare oder befreundete ältere Menschen, die in einem guten Serviceumfeld gemeinsam ihren Lebensabend verbringen möchten. Und für ältere Menschen, die Sicherheit suchen, bevor sie pflegebedürftig sind. Die Kombination von altersgerechter, barrierefrei gestalteter Wohnung und individuell wählbarem Dienstleistungsangebot ist eine attraktive Variante für das Wohnen im Alter.
Unsere Mitarbeiter sind ausgebildete Pflegefachkräfte und verfügen über langjährige Berufserfahrung in der Alten- und Krankenpflege. Einige der Pflegefachkräfte sind zudem durch gezielte Fachweiterbildungen zu Pflegeexperten (z.B. Wundmanagement) weiterqualifiziert worden. Unterstützt werden die Pflegefachkräfte im Pflegedienst durch Pflegehilfskräfte.
Im Betreuten Wohnen werden unsere Kunden durch ausgebildete und erfahrene Betreuungskräfte betreut. Unsere Kolleginnen und Kollegen verfügen über Erfahrungen in der Arbeit mit alten und kranken Menschen und sind teilweise spezialisiert auf die Betreuung von Menschen mit einer erheblichen Einschränkung ihrer Alltagskompetenz. Zudem besitzen Sie Kenntnisse in der Hilfebedarfsermittlung und Hilfebedarfsplanung. Alle Mitarbeitenden nehmen regelmäßig an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen teil.
Die Verpflichtung zur Qualität ist eine wesentliche Anforderung des Pflegedienstes. Daher orientieren sich unsere Betreuungsleistungen an den Empfehlungen des Kuratorium der Deutschen Altershilfe und des Deutschen Mieterbundes, sowie der DIN EN 77800 „Qualitätsanforderungen an Anbieter der Wohnform „Betreutes Wohnen für ältere Menschen“.
Das Betreuungskonzept wird laufend überprüft und nach Bedarf aktualisiert. Die Bewohner/ Eigentümer werden in die Aktualisierung eingebunden. Regelmäßig finden zudem Kundenbefragungen zur Messung der Kundenzufriedenheit statt.
Im Rahmen unseres Betreuungspaketes stellen wir Ihnen Basisbetreuungsleistungen und Wahlleistungen zur Verfügung. Zur Sicherstellung der Basisbetreuungsleistungen im Rahmen des Basispaketes werden Präsenzzeiten in der Wohnanlage sichergestellt.