Betreutes Wohnen - Seniorenzentrum Im Obstgarten

Das Konzept des Betreu­ten Wohnens

Betreu­tes Wohnen bedeu­tet, sich so viel Selb­stän­dig­keit wie möglich zu bewah­ren  aber so viel Hilfe wie nötig zu erhal­ten.

Die meis­ten Menschen möch­ten im Alter ihr selbst­stän­di­ges Wohnen fort­set­zen und glau­ben, ihre Frei­heit aufge­ben zu müssen, um in siche­rer Umge­bung wohnen zu können. Das betreute Wohnen bietet viele Vorteile, um sein Leben in Sicher­heit und Selbst­be­stim­mung zu genie­ßen. Dies gilt auch für den Fall, dass phasen­weise oder dauer­haft Hilfe und/oder Pflege notwen­dig sind. Der Grund­ge­danke ist, dass jeder in seinen „eige­nen vier Wänden“ lebt und den Alltag mehr oder weni­ger alleine bzw. im Haus- oder Nach­bar­schafts­ver­bund orga­ni­siert. Hier­bei verbin­det sich auto­no­mes Wohnen mit den Quali­tä­ten des Lebens in Gemein­schaft.

Durch eine Gestal­tung oder Ausstat­tung der Wohnung, die den mögli­chen Bewe­gungs­ein­schrän­kun­gen älte­rer Menschen Rech­nung trägt, wird das eigen­stän­dige Wohnen geför­dert. Als Ergän­zung werden profes­sio­nelle Service­leis­tun­gen ange­bo­ten, die man nach Bedarf abru­fen kann.

 
Für wen ist betreu­tes Wohnen geeig­net?

Für ältere Menschen, die in einem alters­ge­rech­ten Wohn­kon­zept ein höchs­tes Maß an Selbst­be­stim­mung und Unab­hän­gig­keit leben möch­ten. Für Allein­ste­hende, Ehepaare oder befreun­dete ältere Menschen, die in einem guten Service­um­feld gemein­sam ihren Lebens­abend verbrin­gen möch­ten. Und für ältere Menschen, die Sicher­heit suchen, bevor sie pfle­ge­be­dürf­tig sind. Die Kombi­na­tion von alters­ge­rech­ter, barrie­re­frei gestal­te­ter Wohnung und indi­vi­du­ell wähl­ba­rem Dienst­leis­tungs­an­ge­bot ist eine attrak­tive Vari­ante für das Wohnen im Alter.

 

Unsere Mitarbeiter

Unsere Mitarbeiter sind ausgebildete Pflegefachkräfte und verfügen über langjährige Berufserfahrung in der Alten- und Krankenpflege. Einige der Pflegefachkräfte sind zudem durch gezielte Fachweiterbildungen zu Pflegeexperten (z.B. Wundmanagement) weiterqualifiziert worden. Unterstützt werden die Pflegefachkräfte im Pflegedienst durch Pflegehilfskräfte.

Im Betreuten Wohnen werden unsere Kunden durch ausgebildete und erfahrene Betreuungskräfte betreut. Unsere Kolleginnen und Kollegen verfügen über Erfahrungen in der Arbeit mit alten und kranken Menschen und sind teilweise spezialisiert auf die Betreuung von Menschen mit einer erheblichen Einschränkung ihrer Alltagskompetenz. Zudem besitzen Sie Kenntnisse in der Hilfebedarfsermittlung und Hilfebedarfsplanung. Alle Mitarbeitenden nehmen regelmäßig an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen teil.

 

Unsere Leistungen

Die Verpflichtung zur Qualität ist eine wesentliche Anforderung des Pflegedienstes. Daher orientieren sich unsere Betreuungsleistungen an den Empfehlungen des Kuratorium der Deutschen Altershilfe und des Deutschen Mieterbundes, sowie der DIN EN 77800 „Qualitätsanforderungen an Anbieter der Wohnform „Betreutes Wohnen für ältere Menschen“.
Das Betreuungskonzept wird laufend überprüft und nach Bedarf aktualisiert. Die Bewohner/ Eigentümer werden in die Aktualisierung eingebunden. Regelmäßig finden zudem Kundenbefragungen zur Messung der Kundenzufriedenheit statt.

Im Rahmen unseres Betreuungspaketes stellen wir Ihnen Basisbetreuungsleistungen und Wahlleistungen zur Verfügung. Zur Sicherstellung der Basisbetreuungsleistungen im Rahmen des Basispaketes werden Präsenzzeiten in der Wohnanlage sichergestellt.

Das Basispaket

24h – Notruf
-24h – Notrufgerät mit Funkfinger mit Aufschaltung an eine Notrufzentrale (Hinweis: hierzu ist ein Telefonanschluss notwendig, der nicht in der Pauschale enthalten ist)
-Notrufnachgang durch das Personal des Pflegedienst Maiwurm
-Aufnahme und Aktualisierung von Erkrankungen, Allergien und Medikamentenge-brauch
Concierge – Service
-Ansprechperson für die Belange des Alltags über die Rezeption im benachbarten Seniorenzentrum
-Aufsichtsfunktion in der Wohnanlage während den Präsenzzeiten
-entgegennehmen von Postsendungen bei Abwesenheit
Individuelle Beratungsleistungen
-Qualifizierte Erstberatung vor Vertragsabschluss
-Regelmäßige Beratung nach Bedarf vor Ort im Rahmen der Präsenzzeiten
-Beratung in pflegerischen Fragen
-Beratung zu Fragen der alltäglichen Lebensführung
-Beratung zur Antragstellung für Leistungen der Pflegeversicherung
-Beratung bei allgemeinen Behördenangelegenheiten
-Pflegehilfsmittelberatung
-Vorbereitung für die Pflegeeinstufung (Begutachtung)
-Beratung zu den Themen Patientenverfügung, Patiententestament und Vorsorge-vollmacht
-Beratung zum Thema Wundversorgung
-Beratung zu den Themen enterale und parenterale Ernährung
-Beratung und Einweisung in das Hausnotrufsystem
Vermittlung von Dienstleistungsangeboten
-Vermittlung von Hilfsdiensten zur Erleichterung der Alltagsbewältigung
-Vermittlung von Hilfen im Not- und Krankheitsfall
-Vermittlung von sozialen Kontakten bei Bedarf
-Vermitteln von Cateringservice
-Vermitteln und organisieren von Wäschereinigungsserviceleistungen
-Vermitteln und organisieren von Wohnungsreinigungsleistungen
-Vermitteln und organisieren eines Einkaufsservice / Getränkeservice
-Vermitteln und organisieren von Fahrdienstleistungen
-Vermitteln und organisieren von sonstigen Leistungen (Essensversorgung, Friseur, Fußpflege, etc.)
-Beratung und Unterstützung beim Umzug in das angrenzende Seniorenzemtrum
Information der Bewohner
-Regelmäßige Erstellung von aktuellen Übersichten in Frage kommender Dienstleistungs- und Freizeitangebote
-Zugang zu diesen Informationen für die Bewohner durch regelmäßige Aushänge
-Information über Notrufsicherung und eventuell regelmäßige Information über die Handhabung der Notrufgeräte
-Information über staatliche Sozial- und Leistungsgesetze
Organisation von Freizeit und Geselligkeit
-Organisation und Durchführung von regelmäßig stattfindenden Nachmittags- und Abendveranstaltungen (Spiele, Lesungen, StrickClub etc.)
-Organisation und Durchführung von Bewegungsangeboten (SeniorenYoga, Seniorensport)
-Organisation von Ausflügen der Hausgemeinschaft
-Organisation der Teilnahme an externen kulturellen Veranstaltungen (Theater, Kino, Oper, etc.)
-Organisation und Durchführung von therapeutischen Angeboten (z.B. Gedächtnis-training)

Wahlleistungen

Menü – Service
Mit unserem Menü-Service bringen wir Ihnen das Essen nach Hause; Sie können selbst ihre Menü–Wünsche aus einer Menükarte zusammenstellen.
Wohnungsreinigung
Durch unseren Reinigungsdienst wollen wir Ihnen helfen, dass Ihre Wohnung nach Ihren Wünschen gereinigt wird.
Hausmeisterdienste
Mit unserem Hausmeisterdienst bieten wir Ihnen Unterstützung bei kleinen und sogar großen Reparaturen an.
Einkaufs-Service
Wir unterstützen Sie mit unserem Einkaufs-Service bei Ihrer Haushaltsführung, indem wir die Artikel des täglichen Bedarfs für Sie einkaufen.
Haar-, Hand- und Fußpflege
Mit unserem Friseur-Service zu Hause müssen Sie nicht auf Ihre Wunschfrisur verzichten; ebenso bieten wir auf Wunsch Hand- und Fußpflege an.
Haustierversorgung
Unser Haustierservice stellt die Versorgung Ihres Haustieres sicher.
Begleit-Service
Unser Begleit-Service steht Ihnen für Besuche bei Ärzten, Behörden, kulturellen Veranstal-tungen und sonstigen Terminen zur Verfügung.